Fussjonglage Workshop
Zirkus meets Fussball
Datum: | 12.07.2025 |
Zeit: | 16:00 |
Ort: | Zirkusquartier Zürich |
Preis: | Gratis |
Dauer : | 45 Minuten |
Alter : | Kinder ab 6 / Jugendliche ab 10 / Erwachsene ab 14 |
Level : | Open Level |
Weitere Daten:

Fussjonglage Workshop
Taucht ein in die faszinierende Welt der Fussjonglage!
Hier lernst du, den Ball kunstvoll in der Luft zu halten, ganz ohne Hände, und dabei locker zu bleiben. Der Workshop richtet sich an Teilnehmende aller Erfahrungsstufen und bietet eine spielerische Einführung in die Kunst des Jonglierens mit den Füssen.
Als Teil des Zürcher Kulturprogramms zur Frauen-Fussball-EURO 2025 feiern wir die Verbindung von Kultur und Fussball. Gemeinsam mit der erfahrenen Workshopleiterin Ariane Oechsner entdecken wir grundlegende Techniken wie Balancieren, Werfen und Fangen mit den Füssen.
Durch gezielte Übungen wird das Bewusstsein für die Verbindung zwischen Füssen, Beinen und dem gesamten Körper gestärkt. Neben angeleiteten Übungen gibt es Raum für individuelles Tempo und persönliche Experimente.
Bringt bequeme Kleidung mit – und wer es sich besonders gemütlich machen will, gerne ein Kissen. Wir freuen uns auf euch!
Die Platzzahl pro Workshop ist begrenzt: Melde dich jetzt an für ein Slot via Anmeldeformular.
Timetable
12. Juli 2025
- 16.00 – 16.45 Open Level ab 10 Jahren
- 17.00 – 17.45 Open Level ab 6 Jahren
- 18.00 – 18.45 Open Level ab 14 Jahren
- 19.30 Show Lucy & Lucky Loop
13. Juli 2025
- 11.15 – 12.00 Open Level ab 6 Jahren
- 12.15 – 13.00 Open Level ab 10 Jahren
- 13.15 – 14.00 Open Level ab 14 Jahren
- 14.15 – 15.00 Open Level ab 10 Jahren
- 15.15 – 16.00 Open Level ab 6 Jahren
- 16.30 Show Lucy & Lucky Loop
Ariane Oechsner

Ariane ist Jongleurin, Choreografin und Performerin mit Fokus auf die emotionale Ausdruckskraft ästhetischer Bewegung. Ursprünglich aus dem Zirkus kommend, verbindet sie Objektmanipulation mit zeitgenössischem Tanz und interdisziplinären Einflüssen. Sie ist Mitbegründerin des queer-feministischen Zirkustrainings B.I.T.C.H MOVES in Wien und realisiert eigene Projekte, u. a. „Play Nice“ und „Memory – Wiener Zirkus im Nationalsozialismus“. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet. Ariane studierte Zirkus, Choreografie und trainierte an renommierten Instituten in Berlin, Rotterdam und Toulouse.
Die Workshops finden in Zusammenarbeit mit Kulturvermittlung Zürich im Rahmen von Her Game Culture während der Fussball Europameisterschaft 2025 statt.