Über uns
Wer wir sind
Das Zirkusquartier ist Zürichs Produktions- und Spielstätte für zeitgenössischen Zirkus. Es ist ein Ort nationaler Ausstrahlung für Artist:innen, ein Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene, Profis und Laien – und nicht zuletzt für die Quartierbevölkerung. Getragen wird das Projekt durch den «Verein Zirkusquartier Zürich», welcher auf Initiative des «Zirkus Chnopf» gegründet wurde.
Was wir können
Zeitgenössischer Zirkus erreicht ein breites Publikum. Er kommt meist ohne Sprache aus und ist für alle lesbar, unabhängig vom kulturellen Hintergrund. Unsere Veranstaltungen und Workshops sind für alle zugänglich. Seit der Gründung des Zirkusquartiers 2016 hat sich das Angebot von Veranstaltungen, Workshops und wöchentlichen Kursen stark entwickelt. Heute begegnen sich rund 300 Menschen in unseren 29 wöchentlichen Kursangeboten und die nationalen sowie internationalen Gastspiele finden ein interessiertes Publikum. Zudem unterstützt das Zirkusquartier zahlreiche Compagnies mit Residenzen, Probe- und Auftrittsmöglichkeiten bis hin zu Koproduktionen. Das Zirkusquartier Zürich ist bereits heute einer der wichtigsten Förderer von zeitgenössischem Zirkus in der Schweiz.
Was wir wollen
Wir wollen zeitgenössischen Zirkus breit zugänglich machen und die Produktionsbedingungen verbessern. Nach wie vor gibt es in der Schweiz kaum geeignete Produktions- und Spielstätten für aktuelles Zirkusschaffen. Wir arbeiten daran, diese Lücke zu schliessen und setzen uns mit unserem breiten Netzwerk dafür ein, dass zirzensische Produktionen von Unterstützer:innen anerkannt und von Publikum und Medien wahrgenommen werden. Ganz konkret arbeiten wir an der Realisierung des «Zirkusquartier 2026» im Neubau-Projekt «Kochquartier».
Zeitgenössischer Zirkus
Der Zeitgenössische Zirkus ist eine interdisziplinäre Kunstform, die sich schwer eingrenzen lässt. Dabei überschneidet er sich mit Künsten wie Tanz, Theater, Performance, Musik, bildender Kunst oder neuen Medien. Die im traditionellen Zirkus allgegenwärtige Nummerndramaturgie wird aufgebrochen, neu interpretiert oder ganz weggelassen. Dabei rückt die artistische Höchstleistung in den Hintergrund und die Artistik wird zu einer Ausdrucksform. Durch seinen weitgehenden Verzicht auf Sprache und seine niederschwellige Herkunft bleibt der zeitgenössische Zirkus für ein breites Publikum zugänglich und verständlich.
Team
Vorstand
Zum Vorstand des Vereins Zirkusquartier gehören:
Laura Olgiati (in Mutterschaft)
Noemi Egloff (in Mutterschaft)
Petra Fischer
Beat Messerli
Konrad Utzinger (Präsident ad interim)
Lea Weber