Community

Wissen, Austausch, Netzwerk

Mit dem vielfältigen Angebot für professionelle Zirkusschaffende setzt sich das Zirkusquartier auch dafür ein, das Netzwerk und den Austausch zwischen den Profis zu stärken und Wissen zu teilen. Speziell dafür gibt es den Newsletter nur für Profis und die Formate Circ-Exchange und Production-Café.

 

 

Community-Angebote im Zirkusquartier

Circ-Exchange

Circ-Exchange ist ein Vernetzungsformat mit Workshops und Diskussionen für Zirkusschaffende. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Künstler:innen aus der ganzen Schweiz austauschen und kennenlernen können, in dem man sich gemeinsam bewegt, Erfahrungen teilt und den wichtigen Fragen auf die Spur kommt: Was sind die Bedürfnisse in der Szene? Wie kann die Zeitgenössische Zirkus-Community in der Schweiz gestärkt werden? Wie kann der Austausch von Zirkusschaffenden weiter gefördert werden? 

2025 besteht Circ-Exchange aus drei Treffen für professionelle Zirkusschaffende mit Fokus auf die Themen Kollektives Arbeiten, Diffusion und Förderung, jeweils mit Inputs von Expert:innen. Zudem geht das Format auf Tour beim cirqu’Aarau mit einem Workshop zu Pitching für internationale Programmierende und einem Partnerakrobatik-Workshop.

Circ-Exchange ist gefördert durch m2act.

Circ-Exchange Week

2024 fand die erste Circ-Exchange Week statt. In der Circ-Exchange Week verbringen Zirkusschaffende eine Woche im Zirkusquartier tauschen sich aus, vernetzen sich und arbeiten praktisch an ihren Projekten.
2025 liegt der Fokus in der Woche auf Fair Practice im Bereich Zeitgenössischer Zirkus. Die Woche wird gehostet von Luisa Schmitz und Caro Wuttke, mit täglichen Workshops von Expert:innen zum Thema Fair Practice. Die Woche ist offen für alle Zirkusschaffenden, die mehr zu Fair Practice lernen und ihre eigene Praxis reflektieren möchten. 

Die Circ-Exchange Week findet statt vom 16. – 22. November 2025. 

Circ-Exchange ist gefördert durch m2act.

Produktions-Café

Du möchtest eine eigene Produktion auf die Beine stellen? Wir helfen dir bei der Fertigstellung deines Dossiers und geben Antworten auf Fragen bezüglich Produktion, Zeitplanung, Geldgeber, etc. Ausserdem findest du hier genauere Infos zu Residenzen, Probe- und Aufführungsmöglichkeiten im Zirkusquartier.

Das nächste Produktions-Café ist zurzeit in Planung.

Das Produktion-Café findet in Zusammenarbeit mit artFAQ statt. ArtFAQ ist die Produktionsplattform für Tanz, Theater und Performance in der Region Zürich und bietet gratis Beratung für Companien und Artist:innen an. Das gesammte Angebot findest du hier.

Profi-Newsletter und Profi-Chat

In unserem Profi-Newsletter informieren wir Dich über wichtige Workshops, Veranstaltungen, Treffen und aktuelles Zirkusschaffen in der ganzen Schweiz (maximal einmal pro Monat).

Für Austausch und kurzfristige Infos in der Profi-Community rund ums Zirkusquartier gibt es neu einen Gruppenchat über den Messenger-Anbieter Signal.

Informationen und Organisationen

Hier findest du eine Sammlung von Verbänden, Organisationen und Produktionsangeboten, bei denen du dich weiter informieren und/oder organisieren kannst. Wir versuchen, hier möglichst viele Informationen zugänglich zu machen und das Netzwerk in der Zirkus-Szene dadurch zu stärken. Hast du eine Ergänzung für diese Liste? Dann schreibe uns hier.

Verzeichnis

Schweizer Zirkus- und Strassenkunst Verzeichnis

Verbände

Pro Cirque (Schweiz)
Verband für Zirkusschaffen in der Schweiz – Kulturpolitik, Verzeichnis Zirkus & Strassenkunst, Newsletter, Nuit du Cirque Schweiz

FARS (Schweiz)
Verband für Strassenkunst in der Schweiz – Kulturpolitik, Verzeichnis Zirkus & Strassenkunst 

t.punkt (Schweiz)
Verband für Schweizer Theaterschaffen – Kulturpolitik, Richtgagen-Rechner, Informationen zu Sozialversicherungen und mehr

BUZZ (Deutschland)

Bundesverband für Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland  – Kulturpolitik, Pitching Sessions, Links & Ressourcen 

Produktion

artFAQ Zürich
Beratung, Kurse, Veranstaltungen und Co-Working für Produktion

KulturHub Basel
Beratung und Veranstaltungen

Kulturbüro Bern Kompass
Kostenlose Beratungen für Kulturschaffende aller Sparten

Kulturbureau Biel
Beratung, Vernetzung und Workshops

Bureau des Compagnies Genf
Beratung zu Produktion

ProduktionsDOCK
Produktionsleitfaden, M2Act

Soziale Sicherheit & Gerechtigkeit

Art & Care
Netzwerk von Künstler:innen zum Thema Care in der Kunst – Veranstaltungen und Vernetzung

sein oder nichtsein
Beratung zu Sozialversicherungen und Vorsorge für Kulturschaffende

Fairspec
Initiative zur Etablierung ethischer Richtlinien und Arbeitsweisen in der Freien Szene – Veranstaltungen, Workshops, Vernetzung

WITH CARE. Toolkit
Heft mit Anleitungen und Vorschlägen für eine Transformation der Produktionsweisen, Förderstrukturen und Aufführungsorte, um Barrieren für Menschen mit Care-Verpflichtungen abzubauen

Artists Take Action
Ratgeber zu sozialer Sicherheit für Kulturschaffende

Reboot: Cirque & Transmission
Forschungs- und Reflexionsprojekt über Machtverhältnisse, Gewalt und Stereotype im Zirkus: Thematische Reflexionen, praktische Hilfsmittel und nützliche Ressourcen in Wort und Bild.

Feministische Initiativen

Female Act
Initiative für Gleichstellung und Diversität in den darstellenden Künsten – Statistiken, Vernetzung, Care Work Calculator

Le Carnet Rose
Booklet zu Gleichstellung in den Künsten

Réseau Feministe Circassiennes
Feministisches Netzwerk für Zirkusschaffende

Initiative Feministischer Circus (Deutschland)
Feministisches Netzwerk für Zirkusschaffende in Deutschland