Programm

Vertikalseil

Zwischen Boden und Luft

Leitung: Lorena Menade
Datum: So 01.03.2026
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Trainingshalle
Preis: CHF 100.– / 80.–
Leitung: Lorena Menade
Dauer: 4 Stunden
Alter: Ab 14 Jahren
Level: Für alle Levels
Anmelden
(noch 12 Plätze)

In diesem Workshop werden fliessende Bewegungen am Boden mit kreativen Sequenzen am Seil kombiniert, um die Dynamik zwischen Luft und Boden zu erkunden.

Der Workshop beginnt mit einem dynamischen Aufwärmen am Boden, das Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung fördert. Anschliessend kombinieren wir fliessende Bewegungen am Boden mit kreativen Sequenzen am Seil. Das Seil dient uns dabei als Instrument, um harmonische Übergänge zu schaffen und unsere Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Im weiteren Verlauf des Workshops vertiefen wir unsere Praxis durch gezielte Übungen zu body waves, Akrodance-Sequenzen, verschiedene Seiltechniken und das Erforschen von bestimmten Positionen (Dino und Scorpion).  

Der Workshop bietet eine inspirierende Mischung aus Technik, Kreativität und körperlicher Herausforderung – für alle, ihre Fähigkeiten am Vertikalseil kennenlernen und erweitern möchten.

Preis

Normalpreis:CHF 100.–
Legi / Kulturlegi:CHF 80.–

Workshop-Leitung

Lorena Menade

Lorena ist Luftakrobatin aus Potenza, Italien. Sie beherrscht verschiedene Lufttechniken, wobei ihr Schwerpunkt auf dem Seil liegt. Im Jahr 2017 schlug Lorena einen Weg ein, der sie an die vorbereitende Zirkusschule Vertigo in Turin führte. Hier verfeinerte sie ihre Fähigkeiten und spezialisierte sich auf die Kunst des Vertikalseils.

Nach Abschluss ihres Studiums zog sie 2019 nach Brüssel, Belgien. In Brüssel gab sie ihr Wissen weiter, indem sie an verschiedenen Zirkusschulen Vertikalseil und Trapez unterrichtete. Ihre persönliche Entwicklung setzt sie durch intensives Training in den Bereichen Zirkus, Tanz und Theater fort. Im Jahr 2020 tritt sie in die ESAC Zirkusuniversität ein

Workshop-Information

  • Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
  • Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
  • Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die Teilnehmer:in zu tragen.
  • Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
  • Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
  • Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des ZQ-Teams und der Kurs-Leiter:innen ist Folge zu leisten.
  • Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.