Programm

HIN IST HIN

Eine theatrale Collage frei nach dem Roman «Der ewige Spiesser»

Datum: Sa 22.11.2025
Türöffnung: 19.00 Uhr
Zeit: 20:00 Uhr
Ort: ZQ-Bühne
Preis: CHF 40.– / 30.– / 20.– / 10.–
Dauer: 75 Minuten
Alter: Ab 14 Jahren
Sprache: DE

Weitere Daten:

© Andrin Winteler

Willkommen im Kabarett Zum Ewigen Spiesser – im Panoptikum der Untiefen und Sehnsüchte. Hier wird gelebt, geliebt, gelacht, gelogen und betrogen.

Mit diesen Worten begrüsst der abgehalfterte Conférencier sein Publikum, darunter auch eine Handvoll Stammgäste, die sich durchs Leben schlagen, so gut es eben geht: Der Autoverkäufer Alfons Kobler ist durch ein krummes Geschäft zu etwas Geld gekommen und bricht zur Weltausstellung nach Barcelona auf, um sich zwecks Zukunftssicherung eine reiche Frau zu angeln. Die ehemalige Näherin Agnes Pollinger beschliesst auf vielseitiges Anraten hin, in erotischer Hinsicht endlich praktischer zu werden. Herr Brunner, ein als Zahntechniker gescheiterter Möchtegernjournalist, tritt als Musiker und Zauberer zusammen mit zwei ältlichen Animierdamen im Kabarett auf, und der arbeitslose Kellner Eugen Reithofer gibt sein letztes Geld fürs Kino aus und erweist sich unverhofft als guter Mensch.

München 1929, Schellingstrasse, aber nicht dort, wo sie bei der Ludwigskirche so vornehm beginnt, sondern dort, wo sie aufhört. Hier fällt Horváths Blick auf die menschliche Komödie im Kleinen und im Allgemeinen.

Trailer

Compagnie

© Andrin Winteler

DAKAR Produktion

DAKAR Produktion besteht seit 2014. Nach der erfolgreichen Premiere im Juni 2015 wurde HIN IST HIN im Herbst 2015 mit dem 1. Preis der Jury der Heidelberger Theatertage ausgezeichnet und an diverse internationale Festivals eingeladen.

„Ganz schön schräg.“ (NZZ) „Ein wunderbar sarkastisches, dunkel trauriges Konzentrat …“ (Tagesanzeiger) „… eine aufregende Inszenierung, die bis ins Detail überzeugt.“ (Mainzer Allgemeine Zeitung)

Credits

SpielAnna Karger / Delia Dahinden / Lukas Roth
EndregieDorothee Metz
DramaturgieGabriella Mojzes
PuppenbauDelia Dahinden
Musikalische LeitungMartin Schumacher
BühneDidi Berger und Lukas Roth
Licht Li Sanli
TechnikJonas Schaller
FotosAndrin Winteler
GrafikGestalterei Lars Klingenberg

Publikumsinformation

Zugänglichkeit
Das Zirkusquartier ist rollstuhlgängig. Weitere Infos findest du hier.

Awareness
Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.

Tickets
Es gibt flexible Eintrittspreise. Zur Auswahl steht der Gönner:innenpreis (40.00 CHF), der Regulärpreis (30.00 CHF), der Budgetpreis (20.00 CHF), sowie der Kulturlegi-Preis (10.00 CHF)

Kasse
Die Kasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bezahlung in bar oder twint.

Freie Platzwahl
Bei allen drei Eintrittspreisen gilt freie Platzwahl. Auch mit Reservation bitte 10 Minuten vorher da sein.

Kinder
Kinder bis 5 Jahre bezahlen keinen Eintritt.

Alter
Bitte beachte die Altersangaben.

Barbetrieb
Die Bar ist jeweils eine Stunde vor und nach der Show geöffnet.

Diese Produktion wird unterstützt durch: