Family Akro für die Kleinen
Fliegen, Tanzen, Spielen
Datum: | So 01.02.2026 |
Zeit: | 09:30 Uhr |
Ort: | Trainingshalle |
Preis: | CHF 30.– / 24.– |
Dauer: | 1.5 Stunden |
Alter: | 3 – 5 Jahre |
Level: | Für alle Levels |
(noch 12 Plätze)

Lerne gemeinsam mit deinem Kind, deinem Göttimeitli oder deinem Neffen spielend und tanzend akrobatische Figuren.
Bei Family-Akro gehen wir gemeinsam auf Bewegungsreise, erforschen die Schwerkraft – und wie wir sie überlisten können! Unter der Leitung der Choreografin, Performerin und Bewegungslehrerin Laura Vogel.
Für alle Levels mit erwachsener:m Partner:in
Alter
Dieser Workshop ist für Kinder zwischen 3 – 5 Jahren.
Hier gehts zum Family-Akro Workshop für Kinder von 6 – 10 Jahren.
Preis
Normalpreis: | CHF 30.– pro Paar |
Legi / Kulturlegi: | CHF 24.– pro Paar |
Ein Kind und eine Begleitperson gelten als ein Paar.
Bitte nur eine Anmeldung pro Paar!
Workshop-Leitung

Laura Vogel
Laura Vogel, geboren in Berlin, lebt und arbeitet als Choreographin, Performerin und Bewegungslehrerin in Zürich. Ausbildung an der École Nationale des Arts du Cirque in Frankreich, Weiterbildung in zeitgenössischem Tanz und Tanztherapie sowie Studium der Humanmedizin in Berlin.
Neben eigenen Stücken mit der Produktionsplattform Gesellschaft für zeitgeniessenden Tanz tanzte sie für verschiedene Compagnien, unterrichtete als Dozentin für Bewegung an der Zürcher Hochschule der Künste und macht Choreographien für Tanz, Theater und neuen Zirkus. www.gfzgt.ch
Workshop-Information
- Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
- Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
- Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die Teilnehmer:in zu tragen.
- Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
- Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
- Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des ZQ-Teams und der Kurs-Leiter:innen ist Folge zu leisten.
- Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.