Image for Aerial Composition: Luftring, Trapez & Vertikalseil

Aerial Composition: Luftring, Trapez & Vertikalseil

Creating from Scratch

Micaela Castrillo Vargas, Julio Adrian Yanes Melendrez & Marc Bosch

Datum: 19.07.2025
Zeit: 10:00
Ort: Trainingshalle
Preis: Normalpreis: CHF 200 (Kultur-)Legi: CHF 140
Dauer : 4.5 Stunden pro Tag (inkl. 30 Minuten Pause)
Alter : Ab 16 Jahren
Level : Mit Aerial-Vorerfahrung

Zweitägiger Workshop

Reservieren
(noch 11 Plätze)
Aerial Composition: Hoop, Trapez & Vertikalseil

Dieser zweitägige Workshop richtet sich an Personen mit mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau in Lufttechniken, die sich eine intensive Vertiefung wünschen. Ziel ist es das Vokabular am Gerät zu erweitern und eine eigene Bewegungssprache durch Improvisation zu entwickeln.

Wir arbeiten an der Körperwahrnehmung sowohl in der Luft als auch am Boden und erforschen motorische Grundlagen und Artikulationen. Zu Beginn stehen technische Grundlagen im Fokus, um ein Verständnis für grundlegende Bewegungsprinzipien zu schaffen und eine sichere und bewusste Ausführung fortgeschrittener Tricks zu gewährleisten. Es gibt die Möglichkeit, sich auf ein Gerät zu spezialisieren, sowie kreative Elemente der Improvisation und Kreation an verschiedenen Geräten anzuwenden. Ausserdem gibt es die Möglichkeit fortgeschrittene Tricks wie Spiralen, Balancetechniken und Drops zu erlernen.

·     Tag 1: Technische Grundlagen und Erweiterung des technischen Vokabulars.

·     Tag 2: Forschung und Experimentieren durch Improvisation.

Der Workshop ist für alle mit Aerial-Vorerfahrung, erfordert jedoch kein fortgeschrittenes technisches Niveau. Ziel ist es, das bestehende technische Vokabular zu erweitern und dieses kreativ anzuwenden.
Wenn du bereits fundierte Kenntnisse in einer Lufttechnik wie Trapez, Vertikalseil oder Hoop besitzt und andere Techniken ausprobieren möchtest, bietet dir der Workshop die Freiheit, Tricks und Bewegungen aus den anderen Disziplinen zu erforschen

Dieser Workshop wir in englischer Sprache unterrichtet.

Julio Adrian Yanes Melendrez

Julio ist ein interdisziplinärer Künstler, der Zirkus, zeitgenössischen Tanz und physisches Theater miteinander verbindet. Er studierte an der kolumbianischen Nationalen Zirkusschule Circo Para Todos in Luftringen und Handständen und trat mit dem kolumbianischen Nationaltheater, Jimmy Rangel, CirColombia und international in Spanien, Deutschland, England und den USA auf.
Nachdem er seinen Master in Physical Theater in der Schweiz erhalten hatte, verband Julio mit seiner Recherche Poetry and Motion Poesie und Bewegungsdramaturgie. Als unabhängiger Künstler trat er in Schweizer Spielstätten wie dem Zirkusquartier und dem Teatro Dimitri auf und tourte mit seiner letzten Produktion Insomnia Ciclotimico auf großen Festivals in Kolumbien Seit kurzem ist er Mitglied des Sparxs-Projekts des Migros-Kulturprozents und war 2024 mit dem Zirkus Chnopf auf Tournee, wo er seine Luftartistik dem Publikum unter freiem Himmel präsentierte.

Marc Bosch

Marc entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Musik und Theater und fand darin einen Raum, der frei von Vorurteilen war. Nach einem Studium der Biologie und Neurowissenschaften stieß er 2014 auf die Welt des Zirkus – eine Offenbarung, die seinen beruflichen Werdegang veränderte. Er absolvierte eine professionelle Zirkusausbildung an der Schule Rogelio Rivel, die er 2022 mit einer Spezialisierung auf Trapez und Trampolin abschloss.

Er hat an verschiedenen Projekten mitgewirkt, darunter Gender beim Festival Circ d’Ara Mateix (Spanien, 2021), Combinat de Circ bei Ateneu de Nou Barris (Spanien, 2022), Happy! bei Cronopis Mataró (Spanien, 2022), Un Ballo in Maschera am Teatre de Liceu de Barcelona (Spanien, 2023) und Le Cours des Choses mit Zirkus Chnopf (Schweiz, 2024).
Kürzlich schloss er sich der Sputniks Company für das Projekt K an, das multidisziplinäre Kunst im öffentlichen Raum verbindet. Außerdem entwickelt er eine neue Performance mit dem Titel Escorça, die 2025 uraufgeführt werden soll. Marcs künstlerische Vision integriert Zirkus, physisches Theater und Musik, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung von Objekten, Zirkustechniken und ortsspezifischen Sets liegt.

Micaela Castrillo Vargas

Mit 16 Jahren begann sie sich für Zirkus zu interessieren, aber mit 18 entflammte ihre Leidenschaft vollständig. Im Jahr 2018 zog sie nach Buenos Aires, Argentinien, und ein Jahr später begann sie ein Studium an der Fontys Circus and Performance Art in den Niederlanden. 2023 schloss sie ihr Studium mit einer Spezialisierung auf das Vertikalseil ab. Obwohl sie sich für verschiedene Disziplinen begeistern kann, entwickelte sie kürzlich ein starkes Interesse an Physical Theatre, Humor und Clownerie.

Im Jahr 2023 gründete sie zusammen mit einem mexikanischen Freund die Gruppe Insurgentes. Gemeinsam setzen sie sich mit der lateinamerikanischen Kultur auseinander und erforschen Themen wie Identität und Zugehörigkeit trotz räumlicher Distanz. Ihr Stück La Cosecha wurde Ende 2023 beim Festival Circlo in den Niederlanden aufgeführt. Das Duo arbeitet weiterhin an dem Stück und absolviert Residenzen in Belgien, den Niederlanden, Italien und Spanien. Gleichzeitig ist sie Mitglied des interdisziplinären Berliner Kollektivs Melancolía. Sie findet große Freude an gemeinschaftlichen Projekten und wurde 2024 Teil des Zirkus Chnopf-Ensembles.

Allgemeine Infos:
  • Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
  • Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
  • Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die TeilnehmerIn zu tragen.
  • Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
  • Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
  • Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.