Circ-Exchange Week
| Datum: | Mo 17.11.2025 |
| Zeit: | 09:00 Uhr |
| Ort: | Zirkusquartier Zürich |
| Preis: | Gratis |
| Dauer: | 1 Woche |
| Alter: | Für alle Alter |
| Level: | Profis |
Anmeldung bis 5. Oktober an coleitung@zirkusquartier.ch

Im Zeitgenössischen Zirkus wird die Reflexion der Arbeitsstrukturen immer mehr zum Thema. Die diesjährige Circ-Exchange-Woche hat ihren Schwerpunkt auf fairer Praxis im zeitgenössischen Zirkus.
Die Woche bietet einen Raum zum Verstehen und Erlernen praktischer Werkzeuge zur Reflexion der Kommunikationskultur, um künstlerische Prozesse transparent und zugänglich zu machen und Machtdynamiken zu evaluieren. Geleitet wird sie von Gaia Vimercati.
Am Freitag, 21. Nov. 15.00 – 16.30 findet zum Abschluss der Circ-Exchange Week ein öffentlicher Moment (1.5 Stunden) statt, zu der Freunde, Kolleg:innen sowie andere Interessierte eingeladen sind, das Studio zu betreten. Das Sharing ist weder eine offene Probe noch eine fertige Aufführung, sondern ein Raum der Begegnung und des Austauschs zwischen den Künstler:innen und den Besucher:innen, der während der Recherche-Woche gemeinsam von den Künstlerinnen ausgehandelt und gestaltet wird. Es ist eine ungewöhnliche Gelegenheit, einen Einblick in den kreativen Prozess zu erhalten und sich mit den Fragen auseinanderzusetzen, die die künstlerische Forschung jenseits der Erwartungen an eine Show als „fertiges Produkt“ bewegen.
Bewerbungskriterien
Du arbeitest hauptsächlich in der Schweizer Zirkus oder Physical Theater Szene, hast ein Projekt, das du erforschen möchtest, hast vom 17. bis 21. November Zeit und verfügst über Grundkenntnisse der englischen Sprache.
Bewerbung
Sende uns bitte deine Motivation, warum du die Praxis deiner Arbeit reflektieren möchtest (1/2 A4), eine Projektbeschreibung (1/2 A4) und einen kurzen Lebenslauf bis am 5. Oktober als PDF an coleitung@zirkusquartier.ch, du wirst innerhalb zwei Wochen eine Antwort erhalten.
Die Auswahl erfolgt aufgrund der Motivation und Vielfalt der Teilnehmer in Bezug auf die Art der Projekte, der Disziplinen und dem Stadium der Karriere. Wir laden insbesondere Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften (BIPOC, FLINTAQ+, neurodivergent, behindert…) ein, sich zu bewerben
Anmeldefrist: 5. Oktober 2025
Workshop-Leitung

Gaia Vimercati
Gaia Vimercati ist unabhängige Forscherin und Kulturprojektmanagerin für Quattrox4, ein Zentrum für zeitgenössischen Zirkus in Mailand, Italien.

Caro Wuttke
Caro Wuttke ist eine zeitgenössische Zirkuskünstlerin mit Sitz in Zürich, die sich auf das Vertikal-Seil spezialisiert hat.
Derzeit ist sie Teilnehmerin des zweijährigen Forschungstrainings von Cata Aguayo in Barcelona.

Luisa Schmitz
Luisa Schmitz wurde in Zürich geboren und arbeitet als Tänzerin, Choreografin, Trainerin und Tanzlehrerin. Sie war als Darstellerin mit dem Circus Chnopf unterwegs und unterrichtet seitdem Kinder und Jugendliche im Zirkus- und Bewegungsbereich.
Das Format Circ-Exchange wird unterstützt durch m2act.