Chinese Pole Beginner
Hoch hinaus!
Datum: | Sa 08.11.2025 |
Zeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | Trainingshalle |
Preis: | CHF 63.– / 51.– |
Leitung: | Anna Kapp |
Dauer: | 2.5 Stunden |
Alter: | Ab 14 Jahren |
Level: | Beginner |

Der Chinesische Mast ist eine beeindruckende Disziplin der Zirkuskunst, bei der Artist:innen an einer vertikalen, gummibeschichteten Stange akrobatische Figuren und Bewegungen ausführen. Im Gegensatz zum Pole Dance ist der Chinesische Mast höher und ermöglicht durch seine spezielle Beschichtung eine Vielzahl von Tricks und Posen.
In diesem Workshop hast du die Gelegenheit mit einer erfahrenen Artistin die Grundlagen dieser Kunstform kennenzulernen. Der Kurs beginnt mit Übungen am Boden und führt immer weiter in die Höhe. Dabei werden Techniken wie Klettern, Haltepositionen und Übergänge vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, körperliche Fitness ist von Vorteil.
Mitbringen:
- Leggings (keine Jogginghose)
- Alte Jeans: Du sollst dich gut darin gut bewegen können – du wirst sie über die Leggins anziehen
- Schuhe: saubere Converse, Vans, Kung fu oder Boxschuhe
- Langärmliges Oberteil ohne Reissverschluss
Preis:
Normalpreis: | CHF 63.– |
Legi- / Kulturlegi: | CHF 51.– |
Workshop-Leitung

Anna Kapp
Anna Kapp ist Zirkusartistin, stammt ursprünglich aus Genf und lebt heute in Zürich. Sie hat einen Abschluss in Zirkus- und Bühnenkunst mit Spezialisierung auf den Chinesischen Mast, in den sie sich 2017 verliebt hat. Neben dem Chinesischen Mast beschäftig sie sich auch mit Aerial Hoop, Burlesque, Pole Dance und Hula Hoop. In ihrer eigenen Praxis konzentriert sie sich auf fließende Bewegungen, weiche Linien und statische Kraft.
Workshop-Information
Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die TeilnehmerIn zu tragen.
Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des ZQ-Teams und der Kurs-Leiter:innen ist Folge zu leisten.
Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.