Programm

Ceramic Circus

Dauer: 60 Minuten
Alter: Ab 7 Jahren

Festival ZirQus 2025

Vergangene Daten:

  • 04. September 20:00
  • 03. September 18:00
© Jona Harnischmacher

Julian Vogel erschafft seinen eigenen Zirkus. Er fordert die Intuition des Publikums heraus. Wir sehnen uns nach dem Knall der berstenden Keramik, während wir zugleich hoffen, das Fragile zu bewahren. Ein paradoxes Verlangen, das sich in einem endlosen Trommelwirbel manifestiert, in einem Fahrrad, das jeder Gewohnheit spottet, in Tellern, die auf feinsten Ruten tanzen und in einem Menschen auf Rollschuhen, der nach Gleichgewicht sucht. In der Mitte eine ruhige, kreisende Keramikkugel.

Lässt man sich auf die Stille ein, die sich hinter dem Lärm verbirgt, eröffnen sich neue Perspektiven. Plötzlich hören wir Dinge, für die wir taub waren. Ceramic Circus ist eine festliche Einladung, das Offensichtliche zu hinterfragen und Gewöhnliches in Magisches zu verwandeln.

Das Stück ist eine zeitgenössische Referenz an den herkömmlichen Zirkus, die sich dessen Qualitäten aneignet, scheinbar Unmögliches möglich zu machen, Erwartungen aufzubauen und zu brechen, in neu geschaffenen Welten die Illusion und die Magie zu feiern. Eine vergängliche poetische Geste, die in Erinnerung bleibt.

Hinweis:
In diesem Stück gibt es laute Geräusche.

Trailer

Compagnie

Julian Vogel – Cie. Unlisted

Julian Vogel lebt in Basel und ist als Autor, Performer, Produzent oder Sound Designer in verschiedene Projekte in der Schweiz und Europa involviert. Er war unter anderem Mitbegründer der Compagnie Trottvoir (2012), sowie von KLUB GIRKO (2017), mit denen er mehrere Projekte verwirklicht hat. Er arbeitete mit der Compagnie sh. und Panama Pictures (NL) – bei der er zudem seit 2021 assoziierter Künstler ist. 2023 gründete er seine Compagnie Cie. unlisted. Julian Vogel ist für das Artist-LAB-Programm der Kaserne in Basel ausgewählt für die Saison 25-26.

Unterstützt durch

KoproduktionenLes SUBS – Lyon, Le Plus Petit Cirque du Monde – Centre des arts du cirque et des cultures émergentes, Le Théâtre d‘Arles, House of Panama, Südpol Luzern, Plateforme 2 Pôles Cirque en Normandie I La Brèche à Cherbourg – Cirque Théâtre d’Elbeuf
Partner:innen und UnterstützendeArts Printing House Vilnius, Aargauer Kuratorium, Centre Culturel Suisse à Paris, Ernst Göhner Stiftung, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Kulturfonds Société Suisse des Auteurs (SSA), Luzern Plus, Kanton Luzern Kulturförderung – Selektive Förderung, Stadt Luzern/FUKA Fonds, Le Spot Sion, Le Théâtre Silvia Monfort
Mit Unterstützung von:REVOL Porzellan für das Design und die Herstellung der Teller: Die Teller wurden aus recyceltem Porzellanteig hergestellt. Die Rückstände der Show werden wieder in den Produktionskreislauf von Revol Porzellan zurückgeführt, um neue Teller herzustellen

Publikumsinformation

Diese Show ist Teil des Festival ZirQus 2025. Alle Infos zum Festival findest du hier

Hutsammlung
Die Show basiert auf Hutsammlung. Das heisst, es wird nach der Show eine Kollekte geben und du bestimmst deinen Eintrittspreis. Bezahlung in bar oder twint.

Freie Platzwahl
Bitte 10 Minuten vorher da sein.

Rollstuhlgängigkeit
Das Zirkusquartier ist rollstuhlgängig. Weitere Infos findest du hier.

Alter
Bitte beachte die Altersangaben.

Das Festival ZirQus 2025 wird unterstützt durch: