Programm

Performance-Improvisation

Ein Wochende zum Eintauchen in Bewegungsimprovisation und Kreation

Datum: Sa 24.01.2026
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Trainingshalle
Preis: CHF 200.– / 160.–
Dauer: Sa/So: 10:00–17:30
Alter: Ab 14 Jahren
Level: Für alle Levels
Anmelden
(noch 11 Plätze)

Ein Wochenende fürs Improvisieren, Kreieren und Experimentieren – für Umwege, Schabernack und Nicht-Wissen. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Improvisieren und Kreieren („Instant Compositioning“).

Wir vertiefen verschiedene Kreativitäts- und Improvisationstechniken aus Tanz, Theater, Performance und spielen mit Raum, Wahrnehmung und Bewegungsqualität. Ein Spielfeld für deine Neugier, die Freude am Experimentieren, in Verbindung treten mit dir und dem, was dich umgibt.  

Für alle theater-, tanz-, zirkus- und bewegungsfreudigen Menschen ab 14 Jahren – inklusiv für alle körperlichen Möglichkeiten und Einschränkungen.

Der Worshop dauert zwei Tage jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr / 14:30 – 17:30 Uhr

Mitbringen

Bequeme Kleidung, in der du dich gerne bewegst. Trinkflasche. Notizbuch und Stift.

Preis

NormalpreisCHF 200.– 
Legi- / KulturlegiCHF 160.–

Falls auch der Legi-Preis für sich nicht möglich ist, melde dich bei uns und wir schauen, ob wir eine Lösung finden.

Workshop-Leitung

Julian Murer

Julian Murer ist Teil des Leitungsteams der rollenden Theaterwerkstatt FAHR.WERK.ö! Seit acht Jahren entwickelt er gemeinsam mit jungen Menschen wildverzweigte Stücke an der Schnittstelle von Theater, Tanz und Zirkus. Er ist Ensemblemitglied der Physical-Theatre-Company PerpetuoMobileTheatro.

Vera Silberring

Vera Silberring hat an der Zirkusschule ACaPA in den Niederlanden studiert und die «Duende School of Ensemble Physical Theater» in Griechenland absolviert. Sie hat sich vertieft mit Improvisation und Kreation auseinandergesetzt und in diversen Performance-Projekten mitgewirkt. An der «Accademia Dimitri» hat sie den CAS in «Performing Arts and Inclusion» gemacht. 

Workshop-Information

  • Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
  • Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
  • Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die Teilnehmer:in zu tragen.
  • Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
  • Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
  • Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des ZQ-Teams und der Kurs-Leiter:innen ist Folge zu leisten.
  • Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.