Programm

Work-in-Progress: alive and kickin’

Dauer: ca. 20 Minuten
Alter: Ab 6 Jahren

Anschliessender Austausch mit den Künstler:innen

Vergangene Daten:

  • 18. Juli 18:00

Foto: Igor Ripak
Work-in-Progress: alive and kickin’

»alive and kickin’« feiert den Fußball, stellt Stereotypen in Frage und setzt sich humorvoll und virtuos mit der noch nicht erreichten Gleichstellung sowie rassistischen Vorurteilen im Sport auseinander. Mit dynamischen Choreografien, ernsten und humorvollen Erzählungen und Spezialeffekten wie rauchenden Bällen, werden Stärke, Entschlossenheit und Verletzlichkeit von Fußballer:innen in Szene gesetzt und das Publikum dazu inspiriert vorurteilsbehaftete Zuschreibungen zu hinterfragen. »alive and kickin’« setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein und regt Gespräche über die Repräsentation in der Welt des Sports an. Fußjonglage, Fußballfreestyle, Tanz und Texte auf verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, etc.) dekonstruieren nicht nur das Spiel und die Ballkontrolle, sondern spiegeln und hinterfragen auch Sportveranstaltungen in einer globalisierten Welt. Die Show bricht Erwartungen und lädt ein, gemeinsam zu Lachen. Ein Aufruf, Wahrnehmungen zu verändern und Vorurteile in Frage zu stellen. Ein Projekt, das über das Spiel hinausgeht und das Überwinden von Barrieren und das Feiern von allen Personen im Sport einfließen lässt.    

Ariane Öchsner, Idiom (AT)

Der Kulturverein Idiom wurde 2022 von Clownin Susa Siebel, Designer Lukas Kadan und Artistin Ariane Öchsner gegründet um niederschwellig zugänglichen (Gesellschafts-)politischen Zirkus zu machen.

Publikumsinformation

Hutsammlung: Die Show basiert auf Hutsammlung. Das heisst, es wird nach der Show eine Kollekte geben und du bestimmst deinen Eintrittspreis (bar oder twint).

Freie Platzwahl: bitte 10 Minuten vorher da sein.

Rollstuhlgängigkeit: Das Zirkusquartier ist rollstuhlgängig. Weitere Infos findest du hier.

Alter: Bitte beachte die Altersangaben.