Zauberei im Alltag
Workshop mit Zaubereiatelier
Datum: | So 08.02.2026 |
Zeit: | 14:00 Uhr |
Ort: | Trainingshalle |
Preis: | CHF 70.– / 56.– |
Dauer: | 3 Stunden |
Alter: | Ab 8 Jahren |
Level: | Für alle Levels |
(noch 16 Plätze)

Tauch ein in die Welt der Alltagszauberei! Mit Gabeln, Gummibändern, Stiften und Spielkarten lernst du verblüffende Tricks – ideal, um Freunde und Familie zu verzaubern.
Wir ernen einfache kleine Kunststücke, die mit Objekten des Alltags funktionieren. Von der Gabel, Stift, Becher, Gummi bis zum Strohhalm, alles betritt die Bühne, und verlässt für kurz seinen gewohnten Platz. Und ja – auch Spielkarten sind Alltagsobjekte, zumindest aus Sicht eines Zauberers.
Das Ziel ist es am Ende des Workshops einen oder mehrere Tricks im Repertoire zu haben. Der nächste passende Alltagsmoment, um mit einem kleinen Zaubertrick zu überraschen, kommt bestimmt!
Preis
Normalpreis: | CHF 70.– |
Vergünstigt: | CHF 56.– |
Der vergünstigte Preis gilt alle bis 18 Jahre, sowie für Legi- und Kulturlegi.
Workshop-Leitung

Michel Toupet (Migi)
Alles hat mit einem Buch begonnen. Als leidenschaftlicher Spieler wird man doch ein Buch über das Falschspielen lesen dürfen! Und schwupp, folgt man dem weissen Kaninchen ins Wunderland.
Dann folgten einige Jahre Üben und üben, und da die Freude einfach nicht weniger wurde, landete Migi für fünf Jahre im Kinderzirkus Circolino Pipistrello.
Dort vertiefte er seine Bühnenerfahrung und das Arbeiten mit Kindern. Es wurden Figuren geboren.
Seit zehn Jahren arbeite Migi nun als Zauberkünstler, Figurenspieler und als Zirkusanimator freischaffend in der Schweizer Kulturlandschaft.
Workshop-Information
- Die Anmeldung per Link, Mail oder Telefon ist verbindlich.
- Das Kursgeld ist per Rechnung zu bezahlen, die du von uns per Mail erhalten wirst.
- Bei Rückzug der Anmeldung bis 10 Tage vor dem Workshop werden 50% des Kursgeldes verrechnet. Bei späterem Rückzug sind die vollen Kosten durch den/die Teilnehmer:in zu tragen.
- Das Recht zur Teilnahme am gebuchten Workshop ist persönlich und nicht übertragbar. Nicht besuchte Lektionen begründen keinen Anspruch auf Kursgeldreduktion, ausser der Workshop ist explizit modular ausgeschrieben.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Ein Notfallkontakt ist bei der Anmeldung anzugeben.
- Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Workshop in der Regel nicht stattfinden. Die angemeldeten TeilnehmerInnen werden per Mail über eine allfällige Absage informiert.
- Die Teilnehmenden halten sich an die Hausregeln des Zirkusquartiers. Den Anweisungen des ZQ-Teams und der Kurs-Leiter:innen ist Folge zu leisten.
- Das Zirkusquartier stellt sich gegen jegliche Form von Diskriminierung. Damit sich im Zirkusquartier alle wohlfühlen, wünschen wir uns von dir einen bewussten und achtsamen Umgang. Weitere Infos zu Awareness findest du hier.