Why don’t you sleep at night?
Sleepless Physical Theatre
Datum: | 01.02.2025 |
Zeit: | 20:00 |
Türöffnung: | 19.00 |
Ort: | ZQ-Bühne |
Preis: | CHF 35.- / 25.- / 15.- |
Dauer : | 60 Minuten |
Alter : | Ab 6 Jahren |
(noch 104 Plätze)
Weitere Daten:
Why don’t you sleep at night?
Die Performer:innen Lia Schädler, Mayra Bosshard und Marquis’ McGee tauchen in eine rastlose Nacht ein – begleitet vom eigenen Herzschlag als Soundtrack. Das Trio thematisiert in einem präzisen Dialog zwischen Bewegung und Geräuschkulisse die Rastlosigkeit der Gedanken, die Einsamkeit vor dem Einschlafen und das Gefühl von erstarrender Handlungsunfähigkeit. Sie helfen sich beim Einschlafen und halten sich doch gegenseitig davon ab. Sanfte Saxophon Klänge und rastlose Geräuschkulissen fliessen nahtlos ineinander und der Herzschlag hallt als Soundtrack der wachen Nacht wider.
Fast unaushaltbar und mit einem poetischen Augenzwinkern lassen sie Themen wie mentale Gesundheit, Verbundensein und Beklemmung aufeinander treffen und feiern eine leise Versöhnung mit der Schlaflosigkeit.
Hinweis:
In der Vorstellung von Why don’t you sleep at night kommt eine intensive Geräuschkulisse zum Einsatz (z.B. Knistern, Quietschen, Wummern, Aufschrecken). Auf der Bühne werden ausserdem metaphorisches Erbrechen und Ersticken sowie stilisierte Organe dargestellt.
Künstlerische Leitung, Performance, Konzept: Lia Schädler
Künstlerische Mitarbeit und Performance: Mayra Bosshard
Künstlerische Mitarbeit, Musik/Foley, Performance: Marquis’ McGee
Künstlerische MItarbeit, Outside Eye & Brain: Luana Volet
Outside Eye: Olivia Ronzani
Bühne, Materialentwicklung, Grafik: Sophie Plattner
Kostüme: Charlotte Christen
Lichtdesign: Eva Luna Thomann
Produktionsleitung: Lindar Pilar Brodhag:
Landholz Productions
Landholz Productions ist ein in Basel basiertes Kollektiv, das 2018 gegründet wurde. Sie stehen für kollektive Arbeitsstrukturen und individuelle künstlerische Entwicklung, eingebettet in ein Unterstützungssystem. Sie arbeiten zusammen und alleine, helfen sich gegenseitig in Produktionsprozessen, unterstützen sich emotional, tauschen sich über lang geplante Projekte und spontane Experimente aus, kochen für einander während Endproben, und begleiten sich in künstlerischen Fragen. Ihr Theater- und Tanzschaffen ist kritisch, utopisch, autofiktional, humorvoll und kollektiv.
Trailer: Why don’t you sleep at night
Publikumsinformation
Preis: Du bestimmst deinen Eintrittspreis! Zur Auswahl steht der Solipreis (35.00 CHF), der Regulärpreis (25.00 CHF) sowie der Budgetpreis (15.00 CHF). Bezahlung in bar oder twint.
Kinder: Kinder bis 5 Jahre bezahlen keinen Eintritt.
Freie Platzwahl: Auch mit Reservation bitte 10 Minuten vorher da sein. Bei allen drei Eintrittspreisen gilt freie Platzwahl.
Barbetrieb: Die Bar ist jeweils eine Stunde vor und nach der Show geöffnet.
Rollstuhlgängigkeit: Das Zirkusquartier ist rollstuhlgängig. Weitere Infos findest du hier
Alter: Bitte beachte die Altersangaben.