Everything is going to be fine
Abschlussstück
Datum: | 16.08.2025 |
Zeit: | 20:00 |
Türöffnung: | 19:00 |
Ort: | ZQ-Bühne |
Preis: | CHF 35.– / 25.– / 15.– |
Dauer : | 70 Minuten |
Alter : | Ab 12 Jahren |
(noch 120 Plätze)

Everything is going to be fine
Everything is going to be fine ist ein intensives Eintauchen in das Herz menschlicher Verbindungen, erzählt durch dynamische choreografische Strukturen. Die Show führt das Publikum auf eine Reise in die Komplexität von Beziehungen, die zwischen Zerbrechlichkeit und Tiefe schweben. Mit einer Verschmelzung von Emotionen und Bewegungen feiert sie Liebe und Verlust und umarmt die Unsicherheit als einen wesentlichen Teil des Lebens. Eine lebendige Hommage an die Schönheit und Verletzlichkeit, die die menschliche Existenz prägen.
In dieser berührenden Darbietung konfrontiert ein Darsteller die unvorhersehbaren Umstände, die sich auf der Bühne entfalten (oder offenbaren), und kämpft in jedem Moment darum, das Leben zu feiern und zu ehren. Mit dem Bewusstsein, dass die Zeit für ihn wie für jeden Menschen begrenzt ist. Die Show ist eine kraftvolle Reise, bei der das Publikum eingeladen wird, die Suche des Darstellers zu teilen – ein intensiver und intimer Weg, die Schönheit der Existenz zu erfassen und zu begreifen, bevor sie verweht.
Durch dieses Werk möchten wir der menschlichen Bedingung in all ihrer Vielfalt und Zerbrechlichkeit Tribut zollen. Tanz und Theater treffen sich, um die Widersprüche, Hoffnungen und Schmerzen auszudrücken, die die menschliche Erfahrung ausmachen. Wir laden Sie ein, dieses Abenteuer zu erleben, bei dem jede Bewegung, jedes Wort und jede Stille eine Einladung ist, die Tiefe unserer eigenen Existenz zu spüren
Credits
Regie und Choreografie: Paul Blackman und Christine Gouzelis
Kostüme und Make-up: Stephanie Metzner
Licht, Ton und Technik: Andrea Ferrari und Jacopo Sidari
Darsteller:
Bejo Christen, Nico Dorigatti, Mirjam Gfeller, Gratianne Lagauzère, Rebekka Pichler, Maria Sofia Rizzi, Gabriel Romero, Léonie Rossel, Anjane Rupp, Leonie Stalder
Jukstapoz Company:
Die Jukstapoz Company, gegründet von den Co-Direktoren Christine Gouzelis und Paul Blackman, hat ihren Sitz in Athen und arbeitet mit internationalen Festivals und Organisationen zusammen. Die Company kreiert Physical Theatre und Tanz, wobei sie metaphorische Zustände durch einen originellen filmischen Ansatz und vielschichtige Atmosphären erkundet, die Chaos und Harmonie in Einklang bringen. Ein zentrales Prinzip der Company ist ihr starkes Engagement im Bildungsbereich: Jukstapoz organisiert Workshops und Seminare weltweit und arbeitet mit renommierten Institutionen zusammen. Seit 2010 bewegt sich die Company zwischen zeitgenössischem Tanz, Theater, Oper und sozialen Projekten und erhält zahlreiche Aufträge für ihre innovativen Kreationen. Weitere Informationen: www.jukstapoz.com
Accademia Dimitri

Die Accademia Dimitri bietet einen Bachelor of Arts in Theatre und einen Master of Arts in Theatre mit 3 Schwerpunkte: Physical Theatre, Teatro di Figura, Applied Theatre. Der Lehransatz kombiniert erprobte Lehrpraxis in Theater, Bewegung und Zirkustechniken mit innovativen Trainings Devising- und Aufführungsprozessen. Die Ausbildung in Physical Theatre ist in dieser Form in Europa einzigartig und die Accademia genießt dank Vielfalt und Qualität der Studiengänge internationale Anerkennung als Ausbildungsstätte.
Publikumsinformation
Preis: Du bestimmst deinen Eintrittspreis! Zur Auswahl steht der Solipreis (35.00 CHF), der Regulärpreis (25.00 CHF) sowie der Budgetpreis (15.00 CHF). Bezahlung in bar oder twint.
Kinder: Kinder bis 5 Jahre bezahlen keinen Eintritt.
Freie Platzwahl: Auch mit Reservation bitte 10 Minuten vorher da sein. Bei allen drei Eintrittspreisen gilt freie Platzwahl.
Barbetrieb: Die Bar ist jeweils eine Stunde vor und nach der Show geöffnet.
Rollstuhlgängigkeit: Das Zirkusquartier ist rollstuhlgängig. Weitere Infos findest du hier
Alter: Bitte beachte die Altersangaben.