Eine Geschichte über die Suche nach der einen Himmelspforte
Die Show "Porte-à-faux" ist Teil des Festival ZirQus.
Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
«Porte-à-faux» ist ein Wandertheaterstück für zwei Schauspieler, einen Musiker und siebenundsechzig Türen. Sie lassen einen abtauchen in ein absurdes Universum, das ausschliesslich aus Türen besteht. Kleine und grosse Türen, rechteckige und runde, Schiebetüren, Drehtüren... Aber wozu sind Türen eigentlich da?
Die Geschichte erzählt von drei verwaisten Brüdern: Ein Glatzkopf mit einem Lächeln, ein Strubbelkopf mit endloser Energie, und der Älteste, der immer brav und still ist, ausser wenn er ein Musikinstrument in den Händen hält. Bei der Beerdigung ihrer Eltern erklärt der Pfarrer den drei Waisenkindern, dass ihre Eltern "die Himmelspforte genommen haben, um ins Paradies zu fliegen". Seitdem suchen die Brüder nach dieser Himmelspforte. Aber wie kann man eine Tür von der anderen unterscheiden? Seit Jahren sind die drei wie besessen auf der Suche und zerlegen alle Türen, die ihren Weg kreuzen. Eines Abends hören die Brüder im Radio, dass eine grosse Revolution stattfindet. Ohne sich dessen bewusst zu sein, sind sie dabei, die Welt zu verändern. Werden sie das Tor zum Paradies aufspüren, das ihnen ermöglicht, ihre Eltern zu finden?
Dauer: 75 Minuten
Bühne: Pavillon
Koproduktion
«Porte-à-faux» ist eine Zirkusquartier-Koproduktion. Das Théâtre Circulaire verbringt in den zwei Wochen vor dem Festival im Zirkusquartier eine Residenz und gibt der Kreation so den letzten Schliff, bevor sie brandneu am ZirQus präsentiert wird.
Théâtre Circulaire
Die professionelle Gruppe für Bewegungstheater Théâtre Circulaire wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, nachhaltige Projekte zu schaffen. Durch ihre Liebe für Clownerie lernten sich Luca und Jean-David an der Accademia Teatro Dimitri kennen und waren seither mit verschiedenen Projekten auf Tour - Luca war im vergangenen Jahr mit dem Zirkus Fahraway bereits am ZirQus zu Gast. Mit dem Théâtre Circulaire wollen die beiden auf dem Fundament des Bewegungstheaters verschiedene Genres verschmelzen. Sie ermutigen Menschen dazu, sich bei einer Aufführung zu begegnen und zu treffen. Ihr Ansatz ist, Kultur nicht nur für eine Elite, sondern für alle zugänglich zu machen. So fördert Théâtre Circulaire ein Theater als Wandertheater, das sich an ein breites Publikum wendet.
30.00 CHF | Richtpreis (Hutsammlung) |
---|
Kategorie | Zeitgenössischer Zirkus |
---|---|
Ort | Aussenplatz |
Publikum | tout public |